Nachdem wir einen Tag vor der Abreise noch ein (zu) großes Loch im Auspuff geflickt haben(Danke, Tobi!), sind wir dann doch planmäßig losgekommen und waren am Dienstag gegen 14Uhr in Chemnitz. Die 300km waren meine erste größere Strecke mit dem Mercur und ich muss sagen, dass ich echt gut mit dem Auto klar komme. Die ersten 10 Minuten „Huch, is der groß“-Angst waren schnell überwunden und das berüchtigte Lastergrinsen hat den Rest der Fahrt klar dominiert. ;) Wir haben hier auch gleich nen guten Platz gefunden, nur Netz gibt’s hier keines. Am Mittwoch kam uns dann Roland besuchen, wir hatten uns ja auf halber Strecke in Chemnitz verabredet, um uns noch standesgemäß auf einem Slime-Konzert voneinander zu verabschieden.

Am nächsten Morgen noch eine gemütliche Backgammonrunde zum Frühstückskaffee und es ging gegen Mittag weiter. War ein ziemlich langer Fahrtag, wir waren so gegen halb 1 Uhr nachts in Freiburg und haben uns nur noch in ein Industriegebiet gestellt. Nach letzten Besorgungen und Stellplatzsuche sind wir jetzt bei Iris und Marius. Die beiden feiern morgen Ihre Hochzeit. Am Sonntag gehts für uns dann endlich Richtung Frankreich.

Stay tuned.
Kommentare
hey hey
musst mir für nix danken... bordmechaniker machen das so xD. hoffe der truck läuft wie erwartet.
roll on and on... und don´t forget to rock ;-)
"Home is, where the truck…
"Home is, where the truck brakes down" ;)
Mercur Korsika und viel Spaß !!!
Hallo,
wir waren im August mit dem Mercur auf Korsika (via Frankfreich ...Nizza....Bastia)
Hat riesen Spaß gemacht (hatten allerdings Probleme mit dem Hydrair...)
Egal ;-)
erstaunlich genervt hat allerdings der Lärm im Fahrerhaus - auf Kurzstrecken kein Problem
aber nach mehreren Tagen mit längeren Streckendistanzen war man am Abend echt Geräusch empfindlich.
(Trotz Schallschutzkopfhörer ;-(
Viel Spaß euch beim Reisen mit dem Mercur....Marokko steht auch noch auf dem Plan.
Werde immer mal bei dir reinschauen
André (Fennek im Alg)
Hey André,freut mich, dass…
Hey André,
freut mich, dass Du hergefunden hast! Ich hoff mal, das Hydrair bleibt uns erspart, bisher ist der Mercur eigentlich alles in allem ganz brav.
Neuen Kommentar hinzufügen